Schmid Control macht
Intra-Logistik
effizienter

Wenn es um die Effizienzsteigerung in der Intra-Logistik geht, sind der Wareneingang und das Yard Management zwei wichtige Stellschrauben. Schmid Control unterstützt mittelständische Unternehmen in München und Umgebung dabei, ihre internen Logistik-Prozesse durch Videotechnik, Softwarelösungen und Sensorik smart zu optimieren.

Lieferketten überwachen,
Daten verknüpfen

Welcher LKW blockiert die Einfahrt zu Tor 4? Befindet sich die Ware auf der richtigen Palette? Warum steigt die Temperatur im Container? Die Digitalisierung der Intra-Logistik beschert Unternehmen eine Menge neuer Daten. Schmid Control hilft ihnen dabei, Videobild- und Buchungsdaten intelligent miteinander zu verknüpfen. So werden Prozesse transparenter, Arbeitsabläufe effizienter und Fehlerquellen und Warenschwund vermieden.

So optimieren wir Wareneingang und Yard Management

Analyse

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Schober Beratung für Logistik analysieren wir, wo sich in der Supply Chain z.B. Materialflüsse, Durchlaufzeiten und Lagerstrategie optimieren lassen.

Planung

Bei der Erarbeitung der konkreten Maßnahmen kalkulieren wir genau ein, welche Vorteile sie für Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement und Haftungsübergang haben, und berechnen Ihren ROI.

Umsetzung

Wir installieren das komplette Videosystem inklusive Kameratechnik, Video-Softwarelösungen und Sensorik und binden es bei Bedarf in Ihre bestehende IT-Umgebung ein.

Die Vorteile einer optimierten Intra-Logistik

Kostenreduzierung / Flexibilisierung der Kosten

Erhöhte Produktivität

Vermeiden von Zeit- und Platzverschwendung

Bedarfsorientierte Bestandsführung

Lösungen bei Arbeitskräftemangel

Verbesserte Ergonomie

Verbesserter Arbeitsschutz

Verbesserte Prozesssicherheit

Intra-Logistik in München: Warum Schmid Control?

Als Experte für elektronische Sicherheitstechnik hat Schmid Alarm langjährige Erfahrung mit Videosystem-Lösungen. Zu unseren Kunden zählen unter anderem Unternehmen mit Hochsicherheitsbereichen, in denen eine lückenlose Prozess-Überwachung und Dokumentation vorgeschrieben sind. Unser Unternehmensbereich Schmid Control nutzt dieses Spezial-Know-how, um die interne Logistik von mittelständischen Unternehmen zu optimieren – mit gewohnter Diskretion und Zuverlässigkeit.

Diese herstellerunabhängigen Lösungen bieten wir

 

Yard Management

Schranken, Anmeldeterminals

Kennzeichenerkennung

Leitsysteme für LKW

 

Wareneingang

Wareneingangsprüfung

Prozessvisualisierung Logistik mittels Videotechnik

Produktidentifikation mittels Scanner

Erfassen und Dokumentieren von Produktspezifika (z.B. Volumen, Gewicht, Temperatur)

Vollständige Datenintegration ins ERP-System

Häufig gestellte Fragen

Bietet Schmid Alarm auch Logistik Lösungen für Hochsicherheitsbereiche, z.B. Betäubungsmittellager?
Ja, Schmid Alarm bietet auch Lösungen für den Hochsicherheitsbereich, beispielsweise BTM. Dabei erfüllen die einzelnen Komponenten den Militärstandard. Für Unternehmen, die einer besonderen Dokumentationspflicht unterliegen, können die Videobilder verschlüsselt und mit Wasserzeichen versehen werden, so dass eine Gerichtsverwertbarkeit gewährleistet ist. Zudem können im Bereich Video explosionsgeschützte Komponenten zum Einsatz kommen (entsprechend den Explosionsschutz-Richtlinien ATEX und IECEx). Um Hochverfügbarkeit zu garantieren, sind die Systeme per Failover automatisch ausfallgesichert.

Weiterer Vorteil: Die Technologie, die Schmid Control im Bereich Zutrittskontrolle und Einbruchmeldetechnik verwendet, ist vom renommierten IT-Dienstleister Fiducia IT AG zertifiziert – ein wichtiges Argument für genossenschaftliche Banken wie Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Welche Vorteile hat Videotechnik für die Prozess-/Versand-Dokumentation und die Compliance?
Videotechnik von Schmid Control unterstützt Unternehmen beim Nachweis der Normen-Erfüllung, der Einhaltung bzw. Verbesserung von Qualitätsstandards und der Optimierung des Arbeitsschutzes. Besonders wichtig ist die Dokumentation für den Gefahrenübergang, der für den internationalen Handelsverkehr durch die Incoterms geregelt wird. Durch die Automatisierung der Dokumentation, die 24/7 verfügbar ist, können menschliche Fehler nahezu ausgeschlossen werden. Die Effizienz der Abläufe wird damit nicht nur transparent und überprüfbar, sondern in den meisten Fällen auch signifikant gesteigert.

Stichwort Corona, Covid-19 und Hygiene: Lässt sich auch Temperaturmessung und berührungslose Zutrittskontrolle integrieren?
Ja, mit den Lösungen von Schmid Control können Unternehmen in Zeiten einer Pandemie die Zutrittskontrolle hygienisch und komfortabel gestalten, beispielsweise vor Gebäudeeingängen, in Aufzugsfoyers oder bei der Sicherheitskontrolle. Per Wärmebildkamera oder über ein berührungsloses Temperatur-Screening-Terminal wird die Hauttemperatur ohne physischen Kontakt gemessen und der Zutritt automatisch erlaubt oder verweigert. KI-Technologie stellt dabei sicher, dass die Thermalkameras nur die Temperatur der menschlichen Hautoberfläche erfassen. So werden Falschalarme durch andere Wärmequellen vermieden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Videoüberwachung

Zutrittskontrolle

Einbruchmeldeanlagen